Silkeborg IF – Brøndby IF
1:2
23.07.2023
JYSK Park
Superligaen
Zuschauer: 6.084
(ca. 500 Gäste)
SIF gegen DIF,
das war die nächste Partie. Silkeborg Idrætsforening gegen Brøndby Idrætsforening.
Silkeborg
spielt seit ziemlich genau 5 Jahren in einem neu erbauten Stadion, welches den
Namen einer auch in Deutschland bekannten Möbel- und Einrichtungskette trägt
und von außen daher auch eher einer Verkaufsfiliale gleicht als einem
Fußballstadion.
Von innen dann
aber eigentlich für einen Neubau ganz ok. Durchgängig Ober- und (sehr kleiner)
Unterrang verleihen dem 10.000er-Ground eine ganz nette individuelle Note und
ist für hiesige Verhältnisse wohl vollkommen ausreichend.
Den alten
Ground von Silkeborg IF hatte ich vor Jahren kurioserweise mit exakt gleicher
Partie besucht und ja, ich muss zugeben, dass ich irgendwie Fan von Brøndby
bin. Zwar geht natürlich nichts über den großen SV Meppen von 1912 und sowas
wie einen „Lieblingsverein“ im Ausland habe ich auch nicht, aber trotzdem finde
ich den Klub und vor allem dessen Fans aus der Kopenhagener Vorstand recht
cool.
Leider hat vor
einiger Zeit ein zwielichtiger amerikanischer Investor weite Anteile des
ohnehin seit längerer Zeit börsennotierten Clubs gekauft, was die aktive
Fanszene rund um die Ultragruppe Alpha Brøndby seit Oktober 2022 in einen
Stimmungsboykott versetzte.
In der
Sommerpause setzte man sich aber wohl gemeinsam an einen Tisch und ohne, dass
das wesentliche Problem nun gelöst ist, formulierte man seitens der Fanszene
Mindestbedingungen (Bewahrung der Vereinsfarben und des Wappens etc.), auf die
man sich offensichtlich beiderseitig einigen konnte und den Stimmungsboykott
daher fallen lässt, ohne aber auf laustarken Protest gegen die Investorengruppe
zu verzichten.
So war ich
natürlich heiß auf den ersten Auftritt der Brøndby-Szene nach etwa 10 Monaten
Stille (vereinzelte Auftritte bei der zweiten Mannschaft mal ausgenommen) und
tatsächlich wurde ich beim Betreten des Stadions von einem pickepacke-vollen
Gästeblock begrüßt, der bereits eine halbe Stunde vor Anpfiff angetrieben von
einem offensichtlichen positiv-wahnsinnigem Vorsänger die Hütte zum Beben
brachte. Das war schon geil und im Grunde schaffte man es über die gesamte
folgende Spielzeit eine sehr gute Atmosphäre ins Stadion zu tragen. Kritiker
könnten vielleicht bemängeln, dass es man es mehrere Male nicht schaffte den
gesamten Gästeanhang mitzunehmen und dass bei der Lage des Gästeblocks direkt
unterm Dach vielleicht noch ein ganz paar Dezibel mehr rauszuholen gewesen wären.
Insgesamt schon ein Top-Auftritt, der mit einem Auswärtssieg (nach Rückstand)
belohnt wurde. Hat Spaß gemacht.
Ebenfalls für
die Verhältnisse ganz ordentlich zeigte sich heute die kleine Heimszene, welche
die Partie mit einem Fahnenintro einläutete und im Folgenden immer mal wieder
etwas von sich hören ließ. Ist jetzt nichts, woran ich mich in ein paar Monaten
noch voller Freunde erinnern werde, aber für solche eine kleine Szene schon
vollkommen ok.
So ging es dann
doch recht zufrieden gegen 20 Uhr auf den rund 6-stündigen Heimweg. Puhh, da
hatte ich irgendwie so gar keinen Bock drauf, glücklicherweise übernahm der
Blaubacke die ersten zwei Stunden am Steuer, ehe ich den Rest über zum Glück
freie Straßen abriss.
Gute Nacht!